Posts tagged "google"

Feature: Google vermutet Antwort auf Suchanfrage

Google vermutet Antwort auf Suchanfrage

Google vermutet Antwort auf Suchanfrage

Sehe das Feature zum ersten mal: Google vermutet die Antwort auf die Suchanfrage wann das Videospiel Call of Duty – Modern Warfare 3 erscheint. Habe mehre andere Kombinationen ausprobiert (inklusive der Suche nach dem Release Date des Playstation 3 Spiels Uncharted 3) – ohne Erfolg.

(mehr …)

Facebook Subscriptions and Subscribers

Facebook versucht sich immer mehr dem neuen Konkurrenten Google+ anzunähern. Seit gerade eben gibt es bei mir die Funktion „Subscriptions and Subscribers„. Damit ist es jetzt möglich Statusmeldungen in seiner Timeline zu erhalten auch wenn man mit einer Person nicht befreundet ist. Eigentlich genau so wie ein Like auf einer Fanpage eben für Mitglieder.  Was meint ihr? Versucht Facebook zu zwanghaft die Features von Google+ zu kopieren?

 

 

 

Der neue Publisher

Nachdem Gestern schon die Layout Änderungen bei den meisten von uns freigeschalten wurden, ist seit heute Morgen jetzt auch der neue Publisher Online! Es ist wohl eher eine Anlehnung an den Publisher von Google+ aber wieso sollte Facebook nicht auch die besten Sachen von G+ übernehmen? Facebook hat eine kleine Page zusammengestellt auf der man alles zum neuen Publisher nachlesen kann.

 

Google ändert Layout

Erst vor wenigen Stunden schickte Google das neue Social Network Google+ in die Testphase und viele wunderten sich noch über die farblich veränderte dunkle Sandbar.

Jetzt dürfte klar sein warum sich die Navigationsleiste farblich verändert hat. Google hat das komplette Layout angepasst. Das Logo und das Suchfeld wanderte in einen grauen Balken und alles ist etwas schlichter geworden. Weg vom bunten hin zum grau/weiß/orange Kontrast.

Mir gefallen vor allem die neuen Buttons besonders gut, was meint ihr?

Google stellt Google+ vor

Google+ das neue Social Network
… und will damit wohl den Hauptkonkurrenten Facebook angreifen.

Google stellte heute ihr Gegenstück zum Social Network Facebook vor. Es trägt den Namen Google+. Im Fokus von Google+ stehen die „Friend Circles“ was bei diesem Projekt wirklich mit vollster Hingabe umgesetzt wurde, ist gleichzeitig die größte Schwäche von Facebook. Eine wirklich einfache Verwaltung und Gruppierung seiner Freunde sucht man bei Facebook vergebens.

Google+ kann man bisher leider nur auf Einladung testen, deshalb kann ich an dieser Stelle leider noch nicht genauer auf die usability eingehen, aber hier sind wir ja von Google einiges gewohnt und werden mit Sicherheit positiv überrascht werden.

Mit der Einführung von Google+ hat Google auch die Optik der Google Bar verändert. Sie kommt mit einer neuen eleganten schwarzen Optik daher. Bei Google wird diese Leiste auch liebevoll Sandbar genannt. Aktuell sind die neuen Farben noch sehr gewöhnungsbedürftig aber ich denke das legt ziemlich schnell und spätestens mit der Integration von Google+ in die Sandbar ist diese Navigationsleiste eine richtige Bereicherung.

Wie steht ihr zu Google+? Wechseln oder weiterhin bei Facebook bleiben?

Google Zeitgeist 2010 – Jahresrückblick aus Sicht einer Suchmaschine

Google Zeitgeist 2010, der etwas andere Jahresrückblick. Tolles Video aber auch eine interessante Website mit allen wichtigen Suchphrasen und passenden Infografiken des Jahres 2010:

Zeitgeist 2010: How the world searched

Based on the aggregation of billions of search queries people typed into Google this year, Zeitgeist captures the spirit of 2010.

(mehr …)

Der Niedergang von Yahoo!

Yahoo! Logo

Der Aufstieg und Niedergang von Yahoo!

Einst gehörte Yahoo! zu den Pionieren im Internet und im Bereich der Suchmaschinen. Mit stetig steigendem Wachstum und Umsätzen. Das Alles lange bevor es Google gab. Heutzutage spielt Yahoo! eher eine untergeordnete Rolle.

Paul Graham, ehemaliger Yahoo! Programmierer, beschreibt in seinem Beitrag What Happened to Yahoo einige Details, welche möglicherweise zu dieser Entwicklung geführt haben.

Interessant sind unter anderem, dass Neuentwicklungen im Bereich der Suchmaschinenwerbung verschlafen wurden:

The first time I met Jerry Yang, […] I thought we were meeting so we could show him our new technology, Revenue Loop. It was a way of sorting shopping search results. […] It was like the algorithm Google uses now to sort ads, but this was in the spring of 1998, before Google was founded. […] Jerry didn’t seem to care

(mehr …)

Google Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Google Feature für die Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die WM 2010 auf einen Blick via Google

Am Freitag fängt endlich die Weltmeisterschaft in Südafrika an. Um immer auf den laufenden zu bleiben hat sich Google ein nettes Feature einfallen lassen. Sobald man Weltmeisterschaft * eingibt, erscheinen die aktuellen Spielpaarungen, inklusive Uhrzeit und TV-Sender. Somit verpasst man kein WM-Spiel mehr.

Ich wünsche eine tolle WM, mit Deutschland oder USA als Weltmeister. :)

* Funktioniert auch mit den Keywords FIFA World Cup, FIFA Weltmeisterschaft, World Cup etc. Bei den englischen Begriffen kann es schon einmal vorkommen, dass die TV-Sender dann nicht mehr angezeigt werden.

„Google Home View“ Video

Vergesst Google Street View. Das neuste Projekt des Datensammlers heißt Google Home View. Der Dienst ist auch schon in deutschen Wohnzimmern (bzw. Schlafzimmern) angekommenen. Und nein, in Deutschland gibt es keine Datenschutzprobleme – wird ja alles verpixelt. :D

(via socialwebmark)

Social Media Jahresrückblick 2009

Social Media Rückblick

Social Media Jahresrückblick 2009

Das Jahr 2009 neigt sich langsam dem Ende zu. Social Media technisch gesehen, war es ein wichtiges Jahr für Facebook, Twitter und Co. Da soviel passiert ist, hier ein gelungener Social Media in 2009 Jahresrückblick von robcottingham.ca. Beste Teil ist definitiv Juli:

Google announced Chrome OS, to launch sometime in 2010. The year-long lead time should allow Google to complete their rebranding as SKYNET.

(via ethority)

Image Credits: “Rücksicht“ by twicepix (Creative Commons)

Google Personalized Search deaktivieren

Google personalisiert die Suchergebnisse

Google personalisiert die Suchergebnisse

Seit ungefähr Anfang des Monats hat Google die sogenannte Personalized Search (zu deutsch: Personalisierte Suche) eingeführt. Diese Funktion wertet das Klickverhalten von Nutzern aus. Klickt man bevorzugt bei einer Suche auf ein bestimmtes Ergebnis, erscheint dies mit höher Wahrscheinlichkeit beim nächsten mal auf einer höheren Position.

Eigentlich ist die Personalisierte Suche von Google ein alter Hut, immerhin gab es diese Funktion schon vorher. Sobald man sich mit einem Google Konto eingeloggt hat (und diese Funktion vorher nicht deaktiviert hat) stand die Personalisierte Suche zur Verfügung. Nun haben alle Nutzer dieses Feature – ob sie es wollen oder nicht. Die Personalisierte Suche funktioniert hierbei über Cookies, welche das Suchverhalten der letzten 180 Tage speichert. Diese Cookie wird dann von Google ausgewertet und die Ergebnisse (Search Engine Results Pages kurz SERPs) dementsprechend angepasst.

(mehr …)